Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.05.2025
05:20 Uhr

Handelskrieg: Trump-Team plant drastische Zollsenkungen gegenüber China

Die US-Regierung unter Trump erwägt drastische Zollsenkungen von derzeit 145 auf unter 60 Prozent für chinesische Waren, um die angespannten Handelsbeziehungen zu China zu verbessern. Die Verhandlungen sollen am Samstag in Genf beginnen, wobei auch die Aufhebung chinesischer Exportbeschränkungen für Seltene Erden auf der Agenda steht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.05.2025
14:17 Uhr

Maersk senkt Prognose drastisch: Handelskrieg lässt Containermarkt einbrechen

Der Schifffahrtskonzern Maersk korrigiert seine Prognose für den weltweiten Containermarkt deutlich nach unten und erwartet für 2025 ein Wachstum zwischen -1% und 4%. Besonders dramatisch ist der Einbruch im Handel zwischen China und den USA, wo die Containervolumina um 30-40% gesunken sind, während der Hafen von Los Angeles eine Kapazitätsauslastung von nur noch 50% verzeichnet.
08.05.2025
11:30 Uhr

Fed hält an hohem Leitzins fest - Kritik an Powell nimmt zu

Die US-Notenbank Federal Reserve hält trotz sinkender Inflationsrate von 2,4 Prozent den Leitzins bei 4,5 Prozent und warnt vor wirtschaftlichen Unsicherheiten. Fed-Chef Jerome Powell steht unter wachsendem politischem Druck, insbesondere vom US-Präsidenten, der Zinssenkungen fordert und sogar mit Powells Entlassung droht.
07.05.2025
16:47 Uhr

Anleihenmarkt in Wartestellung: Bundesanleihen legen vor Fed-Entscheidung zu

Deutsche Bundesanleihen verzeichneten am Mittwoch deutliche Kursgewinne, während der Euro-Bund-Future um 0,45 Prozent auf 131,57 Punkte stieg. Die Märkte warten gespannt auf die Fed-Entscheidung, während die deutsche Industrie mit überraschend positiven Auftragseingängen und steigenden Exporten überrascht.
07.05.2025
15:54 Uhr

Hedgefonds-Milliardär warnt: Börsencrash und KI-Bedrohung für die Menschheit

Der prominente Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones warnt in einem CNBC-Interview vor drohenden Kurstiefständen aufgrund der aggressiven US-Handelspolitik und der restriktiven Fed-Zinspolitik. Zusätzlich äußert er Bedenken bezüglich der KI-Entwicklung und schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 10%, dass Künstliche Intelligenz in den nächsten 20 Jahren die Hälfte der Menschheit auslöschen könnte.
07.05.2025
15:21 Uhr

Chinas Zentralbank senkt Leitzins - Verzweifelter Versuch die Wirtschaft zu retten

Die chinesische Zentralbank hat mehrere geldpolitische Lockerungen beschlossen, darunter die Senkung des Leitzinses auf 1,4% und eine Reduzierung der Mindestreserveanforderungen für Banken. Diese Maßnahmen sollen die schwächelnde chinesische Wirtschaft stützen, die unter strukturellen Problemen und geopolitischen Spannungen leidet.
07.05.2025
15:20 Uhr

US-China Handelskrieg: Letzte zollfreie Containerschiffe erreichen amerikanische Häfen

Die letzten zollfreien Containerschiffe aus China erreichen derzeit die US-Westküstenhäfen, bevor drastische Zollerhöhungen von bis zu 145% in Kraft treten. Während die USA ihre China-Abhängigkeit auf 13% reduziert haben, könnte der Verlust des US-Marktes die ohnehin schwächelnde chinesische Wirtschaft hart treffen.
07.05.2025
15:19 Uhr

Sozialsystem außer Kontrolle: Deutschland steuert auf 50-Prozent-Staatsquote zu

Die Staatsquote in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr auf 49,5 Prozent gestiegen und nähert sich damit der 50-Prozent-Marke. Während nur Finnland und Frankreich in der EU höhere Quoten aufweisen, warnen Opposition und Wirtschaft vor den Folgen der steigenden Sozialausgaben für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
07.05.2025
14:50 Uhr

Trump plant massive Zölle: US-Wirtschaft vor dramatischer Wende

Donald Trump plant laut Insider-Informationen für 2025 ein radikales Zollregime mit weitreichenden Handelsbeschränkungen gegen China und traditionelle Verbündete wie die EU. Die geplanten Maßnahmen, die deutlich über die Strafzölle seiner ersten Amtszeit hinausgehen, könnten besonders die deutsche Exportwirtschaft hart treffen und zu erheblichen Verwerfungen im globalen Handelsgefüge führen.
07.05.2025
14:18 Uhr

Uber unter Druck: Aktie stürzt ab - Warnsignale für US-Wirtschaft werden deutlicher

Uber verzeichnet nach enttäuschenden Quartalszahlen einen Kurseinbruch von 4 Prozent, wobei das Buchungsvolumen mit 42,8 Milliarden Dollar unter den Erwartungen blieb. Während CEO Khosrowshahi keine Anzeichen für Konsumzurückhaltung sieht, setzt das Unternehmen verstärkt auf autonomes Fahren und expandiert durch die Übernahme der türkischen Plattform Trendyol Go für 700 Millionen Dollar.
07.05.2025
10:59 Uhr

EU rüstet sich für Handelskrieg: 100-Milliarden-Euro-Gegenschlag gegen Trump geplant

Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 100 Milliarden Euro als Reaktion auf drohende US-Strafzölle, die bis zu 97 Prozent aller EU-Exporte betreffen könnten. Während Brüssel offiziell auf Diplomatie setzt, laufen die Verhandlungen nur noch bis zum 8. Juli, wobei die USA weiterhin auf hohen Zöllen für europäische Waren bestehen.
07.05.2025
09:46 Uhr

US-Handelsdefizit erreicht historischen Höchststand - Importeure horten Waren vor Zollerhöhung

Das US-Handelsdefizit erreichte im März mit 140,5 Milliarden Dollar einen historischen Höchststand, was einem Anstieg von 17,3 Milliarden Dollar gegenüber dem Vormonat entspricht. Hauptgrund für diesen dramatischen Anstieg ist eine massive Einkaufswelle amerikanischer Importeure, die noch vor Inkrafttreten angekündigter Zollerhöhungen Waren ins Land brachten.
07.05.2025
09:45 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: BMW verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch

BMW verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen massiven Gewinneinbruch von 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, während die gesamte deutsche Automobilindustrie unter der China-Schwäche und drohenden US-Zöllen leidet. Einen Lichtblick bietet lediglich das Elektrosegment, wo BMW ein Plus von 32,4 Prozent verzeichnen konnte.
07.05.2025
07:48 Uhr

Deutsche Industrie überrascht mit kräftigem Auftragsplus - Vorzieheffekte durch drohende US-Zölle

Die deutsche Industrie verzeichnete im März 2025 einen überraschenden Anstieg der Auftragseingänge um 3,6 Prozent, wobei besonders die Auslandsnachfrage mit einem Plus von 4,7 Prozent stark zulegte. Experten führen den Anstieg hauptsächlich auf Vorzieheffekte zurück, da US-amerikanische Kunden ihre Bestellungen vor angekündigten Importzöllen platzieren.
07.05.2025
07:45 Uhr

China kapituliert: Massive Zinssenkung nach Eingeständnis geheimer US-Handelsgespräche

Die chinesische Zentralbank hat massive geldpolitische Lockerungen angekündigt, darunter eine Senkung des Mindestreservesatzes und die Bereitstellung von 1 Billion Yuan Liquidität. Diese Maßnahmen erfolgen kurz nachdem Peking eingestehen musste, dass bereits geheime Handelsgespräche mit den USA stattfinden, was zuvor noch dementiert wurde.
07.05.2025
07:45 Uhr

Chinas Mega-Stimulus: Peking kämpft verzweifelt gegen die Handelskrieg-Flaute

China kündigt massives Konjunkturpaket mit Leitzinssenkung und Liquiditätsspritzen von 139 Milliarden Dollar an, um die von US-Handelszöllen geschwächte Wirtschaft zu stützen. Das Paket umfasst auch Hilfen für den Immobilien- und Technologiesektor sowie ein 500-Milliarden-Yuan-Programm für Dienstleistungen.
07.05.2025
07:42 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU plant massive Vergeltungszölle gegen US-Willkür

Als Reaktion auf US-Strafzölle plant die EU Vergeltungsmaßnahmen im Umfang von 100 Milliarden Euro, während China seine Chance für engere Handelsbeziehungen mit Europa wittert. Die aggressive "America First"-Politik der USA führte zu Rekordzahlen beim US-Handelsdefizit von 140,5 Milliarden Dollar im März, was einem Anstieg von 14 Prozent entspricht.
07.05.2025
07:42 Uhr

Tauwetter im Handelskrieg? USA und China planen Krisengespräche in der Schweiz

US-Finanzminister Bessent wird vom 9. bis 12. Mai in der Schweiz mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng Gespräche zur Deeskalation des Handelskonflikts führen. Beide Länder haben sich mit drastischen Strafzöllen von bis zu 145 Prozent belegt, wobei China eine Einigung nur unter der Bedingung von Gesprächen auf Augenhöhe in Aussicht stellt.
07.05.2025
07:28 Uhr

Deutsche Autoindustrie im Krisenmodus: BMW mit dramatischem Gewinneinbruch

BMW verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 26,4 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, während der Umsatz um 7,8 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro sank. Auch andere deutsche Premiumhersteller wie Mercedes-Benz und Audi sind von der Krise betroffen, die hauptsächlich durch schwache China-Nachfrage und US-Zölle verursacht wird.
07.05.2025
06:58 Uhr

Ölpreis im freien Fall: Droht der Weltwirtschaft eine deflationäre Schockwelle?

Der Ölpreis ist innerhalb weniger Wochen um 30 Prozent eingebrochen, während die OPEC eine massive Ausweitung der Fördermengen plant. Experten sehen darin mögliche Vorboten einer Wirtschaftskrise, da wichtige Wirtschaftsräume bereits Schwächesignale zeigen und historisch betrachtet ähnliche Ölpreis-Einbrüche häufig größere Krisen ankündigten.
07.05.2025
06:09 Uhr

BMW taumelt: Gewinneinbruch von über 26 Prozent schockiert Aktionäre

BMW verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 26,4 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, während der Umsatz um 7,8 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro schrumpfte. Die schwache Entwicklung in China, ein harter Preiskampf und drohende US-Zölle belasten den Konzern, der dennoch an seiner Jahresprognose von 11 Milliarden Euro Vorsteuerergebnis festhält.
07.05.2025
05:55 Uhr

Tauwetter im Handelskrieg? USA und China setzen auf vorsichtige Annäherung

USA und China kündigen erste hochrangige Handelsgespräche seit Trumps Wiederwahl in der Schweiz an, wobei die USA mit Finanzminister Bessent und die Chinesen mit Vize-Regierungschef He Lifeng Spitzenvertreter entsenden. Während Washington "produktive Gespräche" zur Neuausrichtung des Wirtschaftssystems anstrebt, zeigt sich Peking zurückhaltend und fordert Verhandlungen auf Augenhöhe, während die gegenseitigen Strafzölle mittlerweile bei 145 bzw. 125 Prozent liegen.
06.05.2025
20:07 Uhr

Durchbruch im Handel: Großbritannien und Indien besiegeln historisches Freihandelsabkommen

Großbritannien und Indien haben nach dreijährigen Verhandlungen ein umfassendes Freihandelsabkommen unterzeichnet, das die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern stärken soll. Das Abkommen gilt als wichtiger Erfolg der britischen Post-Brexit-Strategie und öffnet den Zugang zum indischen Markt mit seinem BIP von über 3,4 Billionen US-Dollar.
06.05.2025
18:04 Uhr

EU lockt mit Millionen: Der verzweifelte Kampf um die klügsten Köpfe der Welt

Die EU plant eine Wissenschafts-Offensive und will mit 500 Millionen Euro gezielt internationale Forscher nach Europa locken, während Frankreichs Präsident Macron weitere 100 Millionen Euro in Aussicht stellt. Das Programm, von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen an der Sorbonne vorgestellt, zielt darauf ab, dass EU-Mitgliedstaaten bis 2030 drei Prozent ihres BIP für Forschung aufwenden sollen.
06.05.2025
15:35 Uhr

Handelskrieg zwischen USA und China: Ein Kampf der Giganten mit ungewissem Ausgang

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem die USA Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben. China reagiert mit gezielten Gegenmaßnahmen wie dem Stopp von US-Schiefergas-Importen und der Reduzierung der Agrar-Zusammenarbeit, während die Kontrolle über 80-90 Prozent der Seltenen Erden dem Land zusätzliche Druckmittel verschafft.
06.05.2025
11:06 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU steht vor massiver Handelsbedrohung

Die von Trump angedrohten US-Handelssanktionen könnten EU-Waren im Wert von 549 Milliarden Euro treffen und damit fast 97 Prozent aller EU-Exporte in die USA betreffen. Als Gegenmaßnahme erwägt die EU die Reaktivierung von Zöllen auf amerikanische Waren im Wert von 21 Milliarden Euro.
06.05.2025
11:04 Uhr

Chinas Wirtschaft am Abgrund: 20 Millionen Menschen ohne Arbeit

Chinas Wirtschaft steht vor massiven Problemen, nachdem US-Strafzölle das exportabhängige Wirtschaftsmodell erschüttert haben und bereits etwa 20 Millionen Menschen in den Exportregionen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Situation wird durch eine schwächelnde Immobilienbranche, hohe Jugendarbeitslosigkeit und schrumpfenden Konsum verschärft, während die Regierung mit Hilfspaketen gegenzusteuern versucht.
06.05.2025
10:35 Uhr

Wirtschaftskrise in den USA: Rezession klopft an - Europa taumelt hinterher

Die USA stehen vor einer drohenden Rezession, während sich Europa nur mühsam erholt und Deutschland zum Bremsklotz der Eurozone wird. Die Situation wird durch die ultralockere Geldpolitik der Fed, Europas verfehlte Energiepolitik und Deutschlands politische Instabilität zusätzlich verschärft.
06.05.2025
06:13 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Deutsche Wirtschaft ächzt unter hausgemachten Problemen

Die deutsche Wirtschaft leidet unter massiver Bürokratie, die jährlich 67 Milliarden Euro verschlingt, während gleichzeitig Cyberangriffe Schäden von über 260 Milliarden Euro verursachen. Zusätzlich belasten hohe Energiekosten und strenge EU-Klimapolitik die Unternehmen, wodurch bereits jeder zehnte Betrieb eine Verlagerung ins Ausland erwägt.
06.05.2025
06:06 Uhr

Chinas Wirtschaft schwächelt: Konsumausgaben bleiben hinter Erwartungen zurück

Chinas Wirtschaft zeigt deutliche Schwächesignale, da die Konsumausgaben während der Mai-Feiertage mit nur 1,5 Prozent Pro-Kopf-Steigerung hinter den Erwartungen zurückbleiben und der Dienstleistungssektor im April den niedrigsten PMI-Stand seit September verzeichnet. Die anhaltenden Handelsspannungen mit den USA und eine gedämpfte Geschäftsstimmung verschärfen die wirtschaftliche Situation zusätzlich.
05.05.2025
15:20 Uhr

Baltische Staaten rüsten auf: Litauen plant massive Grenzbefestigung gegen russische Bedrohung

Litauen plant massive Investitionen von 1,1 Milliarden Euro in Grenzbefestigungen zu Russland und Belarus, wobei der Großteil des Budgets in Anti-Panzer-Minen fließen soll. Die Maßnahmen zielen besonders auf den Schutz der strategisch wichtigen Suwalki-Lücke ab und umfassen neben Minen auch Schützengräben, Waldgebiete als Deckung sowie moderne Drohnenabwehrsysteme.
05.05.2025
11:37 Uhr

Malediven setzen auf Blockchain: Verzweifelter 9-Milliarden-Dollar Plan zur Rettung der Staatsfinanzen

Die Malediven planen den Bau eines 9-Milliarden-Dollar Blockchain-Zentrums, um ihre maroden Staatsfinanzen zu sanieren und internationale Investoren anzulocken. Das ambitionierte Projekt übersteigt das jährliche BIP des Inselstaates von 5,6 Milliarden Dollar deutlich, wobei Experten vor den erheblichen finanziellen Risiken und einer möglichen Verstärkung der chinesischen Einflussnahme warnen.
05.05.2025
08:05 Uhr

Trump räumt radikal auf: Milliarden-Streichungen bei Klima und Staatsfunk - Militär wird massiv gestärkt

Donald Trump plant als wiedergewählter US-Präsident massive Umstrukturierungen im Staatshaushalt 2026, wobei Klimaschutz und öffentlich-rechtliche Medien drastische Kürzungen erfahren, während das Militärbudget auf über eine Billion Dollar aufgestockt wird. Unter der Leitung von Elon Musk sollen durch eine neue Effizienzagentur insgesamt 160 Milliarden Dollar eingespart und in nationale Sicherheit, Grenzschutz und militärische Aufrüstung investiert werden.
05.05.2025
08:04 Uhr

Schockierende Zahlen: Selbstständige verdienen weniger als Arbeitslose - Ist das der Untergang des deutschen Mittelstands?

Eine aktuelle Analyse aus Österreich zeigt, dass Selbstständige im Median nur 13.090 Euro netto pro Jahr verdienen, während Arbeitslose etwa 13.800 Euro erhalten. Trotz längerer Arbeitszeiten von durchschnittlich 36 Stunden pro Woche, vollem unternehmerischen Risiko und fehlender sozialer Absicherung liegt das Einkommen der Selbstständigen damit deutlich unter dem von Angestellten, die im Median das Dreifache verdienen.
05.05.2025
08:02 Uhr

UPS als Vorbote der Rezession: Logistikbranche sendet alarmierende Signale

Der Logistikriese UPS verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang und kündigt den Abbau von 20.000 Stellen sowie die Schließung von 73 Standorten an. Diese Entwicklung im Logistiksektor, der als Frühindikator der Wirtschaft gilt, deutet zusammen mit schwachen makroökonomischen Indikatoren und hoher Staatsverschuldung auf eine drohende globale Wirtschaftskrise hin.
04.05.2025
16:38 Uhr

Sanktionspolitik gescheitert: Russlands Wirtschaftsmacht lässt den Westen erzittern

Entgegen der westlichen Sanktionspolitik hat sich Russland zur viertgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt und überholt damit Deutschland und Japan in Bezug auf die Kaufkraftparität. Während Europa mit Rezession und steigenden Energiepreisen kämpft, baut Russland seine Wirtschaftsbeziehungen nach Asien aus und verfügt zudem über die stärkste konventionelle Landarmee weltweit.
03.05.2025
11:00 Uhr

Fed-Dilemma: Trotz drohender Rezession keine Zinssenkung in Sicht

Trotz drohender Rezession und negativem BIP-Wachstum plant die US-Notenbank Fed keine Zinssenkungen vor September 2023. Während der Arbeitsmarkt noch robust bleibt, warnen drei Viertel der Ökonomen vor einer kommenden Rezession, wobei die Fed zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsstützung in einem schwierigen Dilemma steckt.
03.05.2025
10:59 Uhr

EU-Verteidigungsausgaben: Zwölf Mitgliedsstaaten wollen Defizitregeln aushebeln

Zwölf EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, haben einen Antrag auf Lockerung der Defizitregeln gestellt, um ihre Verteidigungsausgaben um 1,5 Prozent des BIP erhöhen zu können. Die EU-Kommission erwägt eine vierjährige Ausnahmeregelung von der 3-Prozent-Defizitgrenze für Rüstungsausgaben, während vier weitere Länder sich der Initiative anschließen wollen.
03.05.2025
09:44 Uhr

Trumps Wirtschaftspolitik: Zölle treiben US-Konzerne in die Krise

Die US-Wirtschaft leidet zunehmend unter Donald Trumps Zollpolitik, mit einem Rückgang von 0,3 Prozent im ersten Quartal und neuen 25-prozentigen Zöllen auf Autoteile. Große Konzerne wie General Motors und McDonald's verzeichnen massive Einbußen, während die amerikanische Schuhindustrie vor Massenpleiten warnt.
03.05.2025
09:43 Uhr

Trumps Handelskrieg: Droht den USA der wirtschaftliche Kollaps?

Die von Trump initiierte protektionistische Handelspolitik zeigt zunehmend negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, mit steigenden Preisen und Lieferengpässen in allen Wirtschaftssektoren. Während Trump die Situation verharmlost, warnen Experten vor einer gefährlichen Spirale aus Inflation und sinkender Kaufkraft, von der besonders China als Gewinner hervorgehen könnte.
02.05.2025
08:27 Uhr

US-Wirtschaft steuert in die Rezession - Bidens desaströses Erbe belastet Trump

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 und steuert nach Experteneinschätzungen auf eine Rezession zu. Die Zinsstrukturkurve und Prognosen der Atlanta Fed deuten auf eine längere Schwächephase hin, während die Federal Reserve vor einem möglichen Strategiewechsel mit Zinssenkungen steht.
02.05.2025
07:55 Uhr

100 Tage Trump: Die verschwiegenen Erfolge des US-Präsidenten

In den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft verzeichnet Trump trotz eines kurzfristigen BIP-Rückgangs ein Wirtschaftswachstum von 2 Prozent, das deutlich über dem EU-Durchschnitt liegt. Besonders erfolgreich war seine Migrationspolitik, die die illegalen Grenzübertritte von 183.000 auf 11.000 monatlich reduzierte und durch die Executive Order gegen Sozialleistungsmissbrauch ergänzt wurde.
02.05.2025
07:43 Uhr

Deutschlands Schifffahrt in der Krise: Überkapazitäten und sinkende Nachfrage belasten die maritime Wirtschaft

Die deutsche Schifffahrtsbranche verliert international an Bedeutung und fällt auf den dritten Platz in der Containerschifffahrt zurück, während für 2025 eine massive Überkapazität bei gleichzeitig sinkender Nachfrage droht. Trotz der Bedeutung für den deutschen Im- und Export mit rund 60 Prozent Anteil und einer halben Million Arbeitsplätzen schrumpft die Flotte kontinuierlich, wobei nur noch 15 Prozent der Schiffe unter deutscher Flagge fahren.
02.05.2025
07:42 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA betteln um Gespräche mit China - Peking lässt Washington zappeln

Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China zeigt sich eine deutliche Machtverschiebung, wobei die US-Regierung dringend um Gespräche bittet, während Peking sich zurückhaltend gibt. China knüpft mögliche Verhandlungen an die Bedingung, dass die USA ihre Strafzölle von 145 Prozent aufheben müssen, nachdem der Handel zwischen beiden Nationen durch gegenseitige Zölle fast zum Erliegen kam.
02.05.2025
07:42 Uhr

US-Technologieriesen unter Druck: Trumps Zollpolitik erschüttert die Märkte

Die US-Technologieunternehmen Apple, Amazon und Airbnb verzeichnen massive Kursverluste aufgrund von Trumps verschärfter Zollpolitik gegenüber China, die zu Zusatzkosten in Millionenhöhe führt. Während Apple mit Produktionsverlagerungen nach Indien und Vietnam reagiert, kämpft Amazon mit dem Exodus chinesischer Händler, und die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal erstmals seit zwei Jahren einen Rückgang um 0,3 Prozent.
02.05.2025
06:53 Uhr

Europas neue Achse: Frankreich und Polen schmieden Militärbündnis gegen russische Bedrohung

Frankreich und Polen werden am 9. Mai in Nancy ein weitreichendes Verteidigungsabkommen unterzeichnen, das auch die mögliche Nutzung des französischen Nuklearschirms beinhaltet. Die historische Vereinbarung umfasst neben militärischer Kooperation auch wirtschaftliche Aspekte wie Polens Energiewende und soll Europas Verteidigungsautonomie stärken.
02.05.2025
06:32 Uhr

Mindestlohn-Erhöhung: Experten warnen vor massiver Ausweitung der Schattenwirtschaft

Wirtschaftsexperten warnen vor einem drastischen Anstieg der Schwarzarbeit in Deutschland durch die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. Die Schattenwirtschaft, die bereits jetzt ein Volumen von 511 Milliarden Euro erreicht, könnte besonders in Ostdeutschland um weitere drei bis fünf Milliarden Euro zunehmen, während Gewerkschaften eine Verdopplung der Zollkontrollen fordern.
02.05.2025
05:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Dramatischer Einbruch im US-Containerhafen Los Angeles erwartet

Der Hafen von Los Angeles erwartet einen dramatischen Rückgang der Frachtankünfte um bis zu 35 Prozent, nachdem die USA Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben und China mit Gegenzöllen von 125 Prozent reagierte. Die Krise könnte schwerwiegende Folgen für die US-Wirtschaft haben, da allein in Südkalifornien zwei Millionen Arbeitsplätze in der Handels- und Logistikbranche betroffen sind.
01.05.2025
09:35 Uhr

US-Wirtschaft zeigt erste Schwächesignale - Trump weist Schuld von sich

Die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal 2025 erstmals seit drei Jahren einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent, hauptsächlich bedingt durch steigende Importe. Das Verbrauchervertrauen erreicht ein 5-Jahres-Tief, während Präsident Trump die Schuld von sich weist und seinem Vorgänger Biden zuschreibt.
30.04.2025
23:50 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Ampel-Politik treibt das Land in die Rezession

Das Ifo-Institut warnt vor einer erneuten Schrumpfung der deutschen Wirtschaft ab Sommer 2025, nachdem das erste Quartal nur ein Mini-Plus von 0,2 Prozent verzeichnete. Die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für 2025 von 0,8 auf 0,1 Prozent gesenkt, während der IWF und die Bundesregierung eine komplette Stagnation erwarten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen
OSZAR »