Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.05.2025
05:36 Uhr

Immobilienfonds-Debakel: Anleger wehren sich mit Sammelklage gegen irreführende Risikoangaben

Nach massiven Verlusten des Immobilienfonds "UniImmo: Wohnen ZBI" von bis zu 34 Prozent haben Anleger eine Sammelklage gegen die Fondsgesellschaft eingereicht. Im Zentrum der Klage steht die mutmaßlich irreführende Risikoeinstufung des Fonds, der statt in Kategorie zwei oder drei in die Hochrisiko-Kategorie sechs hätte eingestuft werden müssen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.05.2025
05:32 Uhr

Bausparen als Vermögensaufbau: Eine kritische Analyse der vermeintlichen Altersvorsorge

Bausparen erweist sich mit Guthabenzinsen von nur 0,2 Prozent und hohen Abschlussgebühren als wenig attraktive Anlageform, trotz staatlicher Förderungen und günstiger Darlehenszinsen. Experten empfehlen stattdessen ETF-Sparpläne als effizientere Alternative für den langfristigen Vermögensaufbau.
08.05.2025
16:55 Uhr

Grüne Geldverschwendung: Baden-Württemberg zahlt Prämie für Wohnungswechsel

Die baden-württembergische Landesregierung führt eine Umzugsprämie von bis zu 7.500 Euro ein, die Kommunen für Mieter beantragen können, die in eine mindestens 15 Quadratmeter kleinere Wohnung umziehen. Ähnliche Programme wurden in der Vergangenheit bereits in Stuttgart und Marbach wegen geringer Nachfrage eingestellt, während der Mieterbund die Maßnahme aufgrund potenziell höherer Folgekosten für die Mieter kritisch sieht.
08.05.2025
11:27 Uhr

Immobilienpreise ziehen wieder kräftig an - Käufer tappen erneut in die Kostenfalle

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder deutlich an, wobei besonders in Großstädten wie Köln (+3,4%), Stuttgart und Berlin starke Zuwächse zu verzeichnen sind. Bei Mehrfamilienhäusern wurde sogar ein Preisanstieg von 8,7% im Vergleich zum Vorjahresquartal registriert, während gleichzeitig die Bauzinsen auf durchschnittlich 3,6% für zehnjährige Finanzierungen gestiegen sind.
08.05.2025
06:08 Uhr

Immobilienpreise ziehen wieder drastisch an - Metropolen führen die Rallye an

Nach aktuellen Zahlen des Instituts für Weltwirtschaft steigen die Immobilienpreise in Deutschland wieder deutlich an, mit Preissteigerungen von 3,2 Prozent bei Eigentumswohnungen, 4,7 Prozent bei Einfamilienhäusern und 8,7 Prozent bei Mehrfamilienhäusern im ersten Quartal. Besonders stark betroffen sind die Metropolen, wo beispielsweise in Köln die Preise für Eigentumswohnungen um 3,4 Prozent zulegten.
07.05.2025
15:21 Uhr

Chinas Zentralbank senkt Leitzins - Verzweifelter Versuch die Wirtschaft zu retten

Die chinesische Zentralbank hat mehrere geldpolitische Lockerungen beschlossen, darunter die Senkung des Leitzinses auf 1,4% und eine Reduzierung der Mindestreserveanforderungen für Banken. Diese Maßnahmen sollen die schwächelnde chinesische Wirtschaft stützen, die unter strukturellen Problemen und geopolitischen Spannungen leidet.
07.05.2025
07:46 Uhr

Größenwahn in der Wüste: Saudi-Arabiens Mega-City könnte das Klima verändern

Saudi-Arabiens geplante Mega-Stadt Neom, die 33-mal größer als New York werden soll, steht wegen möglicher Klimafolgen in der Kritik. Der Klimawissenschaftler Donald Wuebbles warnt vor massiven Auswirkungen auf lokale Wettersysteme durch die 170 Kilometer lange Stadtanlage mit 500 Meter hohen Spiegelgebäuden, während das 500-Milliarden-Dollar-Projekt bereits erste finanzielle Verzögerungen erfährt.
07.05.2025
07:45 Uhr

China kapituliert: Massive Zinssenkung nach Eingeständnis geheimer US-Handelsgespräche

Die chinesische Zentralbank hat massive geldpolitische Lockerungen angekündigt, darunter eine Senkung des Mindestreservesatzes und die Bereitstellung von 1 Billion Yuan Liquidität. Diese Maßnahmen erfolgen kurz nachdem Peking eingestehen musste, dass bereits geheime Handelsgespräche mit den USA stattfinden, was zuvor noch dementiert wurde.
06.05.2025
11:04 Uhr

Chinas Wirtschaft am Abgrund: 20 Millionen Menschen ohne Arbeit

Chinas Wirtschaft steht vor massiven Problemen, nachdem US-Strafzölle das exportabhängige Wirtschaftsmodell erschüttert haben und bereits etwa 20 Millionen Menschen in den Exportregionen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Situation wird durch eine schwächelnde Immobilienbranche, hohe Jugendarbeitslosigkeit und schrumpfenden Konsum verschärft, während die Regierung mit Hilfspaketen gegenzusteuern versucht.
05.05.2025
11:37 Uhr

US-Immobilienmarkt in der Krise: Hohe Hypothekenzinsen und politische Unsicherheit lähmen den Markt

Der US-Immobilienmarkt steht aufgrund historisch hoher Hypothekenzinsen und unsicherer Zollpolitik unter massivem Druck. Die Situation wird durch steigende Materialkosten und politische Unsicherheiten weiter verschärft, was den Traum vom Eigenheim für viele Amerikaner in weite Ferne rücken lässt.
05.05.2025
08:06 Uhr

Grundsteuer-Schock: Immobilienbesitzer müssen tiefer in die Tasche greifen

Die Grundsteuerreform führt laut einer Studie von Haus & Grund bei der Mehrheit der Immobilienbesitzer zu deutlich höheren Belastungen, entgegen dem politischen Versprechen der Aufkommensneutralität. Die neue Berechnungsmethode, die sich an gestiegenen Bodenrichtwerten orientiert, lässt die Grundsteuer vielerorts stark ansteigen, wobei die Mehrkosten meist über die Nebenkostenabrechnung an Mieter weitergegeben werden.
05.05.2025
07:50 Uhr

Grüne Pläne zur Wohnflächen- und Wassersteuer: Neuer Angriff auf den deutschen Mittelstand

Die Grünen erwägen die Einführung neuer Steuern auf Wohnfläche und Wasserverbrauch, wobei Wiesbaden bereits eine Wasserverbrauchssteuer implementiert hat. Diese Maßnahmen werden als Beitrag zum Klimaschutz begründet, stoßen jedoch auf Kritik, da sie besonders die Mittelschicht belasten könnten.
05.05.2025
07:20 Uhr

Chinas Immobilienmarkt am Abgrund: Vom Eigentums-Boom zur Miet-Nation

Chinas Immobilienmarkt steht vor einem dramatischen Umbruch, wobei die Regierung eine Transformation vom spekulativen Eigentumsmarkt zu einem staatlich kontrollierten Mietmarkt anstrebt. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Ersparnisse von Millionen Chinesen gefährden, sondern auch zu erheblichen sozialen Spannungen führen.
04.05.2025
16:45 Uhr

Mode-Milliardär aus Dänemark: Der stille Herrscher über ein Textil-Imperium

Der dänische Mode-Milliardär Anders Holch Povlsen, mit einem geschätzten Vermögen von 13,4 Milliarden US-Dollar, hat aus dem elterlichen Geschäft den globalen Modekonzern Bestseller mit bekannten Marken wie Jack&Jones und Only aufgebaut. Als größter privater Grundbesitzer Großbritanniens investiert er stark in Naturschutz, während er sein Unternehmen fernab der Öffentlichkeit führt.
02.05.2025
07:54 Uhr

Immobilienmarkt: Preisexplosion setzt sich fort - Mieter und Käufer leiden unter verfehlter Wohnungspolitik

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen im ersten Quartal 2025 erneut deutlich an, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser mit 2,9 Prozent und Eigentumswohnungen mit 1,1 Prozent zum Vorjahresquartal zulegen. Besonders dramatisch entwickeln sich die Mieten mit einem bundesweiten Anstieg von 4,3 Prozent, wobei Städte wie Leipzig mit 7,7 Prozent Steigerung besonders betroffen sind.
01.05.2025
07:47 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk erneut in der Kritik: Stadt verklagt SWR wegen manipulativer Berichterstattung

Die Stadt Weil der Stadt hat Klage gegen den SWR eingereicht, da dieser über eine Baumrodung für ein Wohngebiet angeblich manipulativ berichtet haben soll. Der Sender wird beschuldigt, falsche Darstellungen verbreitet und journalistische Standards missachtet zu haben, während die Stadt betont, dass die Rodung von 120 Bäumen rechtlich abgesichert war.
30.04.2025
16:59 Uhr

CIA-Geheimkomplex in Virginia: Mysteriöses Verschwinden aus Immobilienangebot wirft Fragen auf

Ein mutmaßlicher CIA-Standort in Nord-Virginia tauchte kurzzeitig auf einer staatlichen Immobilien-Verkaufsliste auf, verschwand aber wenige Stunden später wieder spurlos. Der Parr-Franconia-Gebäudekomplex nahe dem Pentagon, der seit 1952 Gegenstand von Spekulationen ist und auf 115 Millionen Dollar geschätzt wird, wurde offenbar versehentlich zum Verkauf angeboten, woraufhin die CIA mit ihrer typischen "Weder-bestätigen-noch-dementieren"-Antwort reagierte.
30.04.2025
13:41 Uhr

Linken-Politikerin blamiert sich bei Lanz: Keine Ahnung von eigenem Wahlkampfthema

Linken-Politikerin Heidi Reichinnek blamierte sich in der ZDF-Sendung "Markus Lanz", als sie grundlegende Fragen zum deutschen Mietmarkt nicht beantworten konnte. Trotz ihres Wahlkampfschwerpunkts "bezahlbares Wohnen" wusste sie weder die Gesamtzahl der Mietwohnungen noch die Verteilung zwischen Großkonzernen und privaten Vermietern und verwies auf Migräne als Grund für ihre Wissenslücken.
29.04.2025
19:35 Uhr

Hamburg: Rot-Grünes Milliardenpaket verspricht mehr Polizei - aber löst es die wahren Probleme?

SPD und Grüne haben in Hamburg einen neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet, der Investitionen von 30 Milliarden Euro bis 2030 vorsieht. Der Vertrag umfasst die Einstellung von 500 neuen Polizeibeamten, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie das Ziel von 10.000 genehmigten Wohnungen pro Jahr.
29.04.2025
10:00 Uhr

China verhöhnt die USA als "kleines gestrandetes Boot" - Propagandakrieg zwischen den Supermächten eskaliert

China hat in einer aggressiven Propagandakampagne die USA als "kleines gestrandetes Boot" verspottet und setzt damit seine Strategie der verbalen Eskalation im Kampf um die globale Vorherrschaft fort. Während Peking sich als aufstrebende Weltmacht inszeniert, kämpft das Land selbst mit massiven wirtschaftlichen Problemen, von überhitzten Immobilienmärkten bis zur demografischen Krise.
29.04.2025
07:47 Uhr

Staatliche Regulierungswut treibt deutsche Bauwirtschaft in die Krise

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet massive Einbrüche mit einem Rückgang des Geschäftsvolumens um 5,8 Prozent im vergangenen Jahr, während der Produktionsindex auf 41,2 Punkte gefallen ist. Als Hauptgrund gilt die überbordende staatliche Regulierung mit über 20.000 Einzelvorschriften, die Bauprojekte um bis zu 30 Prozent verteuert und zu einem Mangel von 750.000 Wohneinheiten führt.
29.04.2025
06:30 Uhr

Zwangsmaßnahmen gegen Vermieter: Bochum geht radikal gegen Wohnungsleerstand vor

Die Stadt Bochum plant eine neue Satzung, die Vermieter zur Vermietung leerstehender Wohnungen zwingen soll, nachdem der Zensus 2022 etwa 7.000 leerstehende Wohnungen in der Stadt offenbarte. Bei Nichteinhaltung drohen den Eigentümern Bußgelder und Ausgleichszahlungen, zudem soll der Abriss von größeren Mehrfamilienhäusern erschwert werden.
28.04.2025
08:49 Uhr

Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar

China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:41 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Die schleichende Enteignung des Mittelstands

Die Wohnungssituation in Deutschland verschärft sich zunehmend, wobei der Trend zu immer kleineren Wohnflächen und steigenden Mieten besonders den Mittelstand trifft. Die Bundesregierung steht in der Kritik, da sie bisher keine wirksamen Maßnahmen gegen die Wohnungsnot ergriffen hat, während gleichzeitig die Immobilienpreise und Nebenkosten weiter steigen.
28.04.2025
08:26 Uhr

Vermieter-Eklat: AfD soll Parteizentrale nach Wahlfeier räumen - "Totalitäres Auftreten" als Vorwurf

Nach einer Wahlfeier im Innenhof ihrer Berliner Parteizentrale, die der Vermieter ausdrücklich untersagt hatte, sieht sich die AfD mit einer Räumungsklage konfrontiert. Der Vermieter wirft der Partei ein "totalitäres Auftreten" vor und kündigte das Mietverhältnis zum 31. März, während ein Entschädigungsangebot der AfD über 10.000 Euro bisher erfolglos blieb.
28.04.2025
07:11 Uhr

Skandal in Bocholt: Deutsche Mieter müssen für "Flüchtlinge" weichen

In Bocholt müssen 32 Mietparteien eines Wohnhauses an der Wagenfeldstraße ihre Wohnungen räumen, nachdem zunächst ein Abriss angekündigt wurde. Statt des ursprünglich geplanten Neubaus soll das Gebäude nun zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt werden, was bei den teils seit Jahrzehnten dort lebenden Mietern für große Verzweiflung sorgt.
27.04.2025
19:09 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Banker Carney fordert Trump-kritischen Kurs

Bei der bevorstehenden kanadischen Parlamentswahl am Montag liefern sich der ehemalige Zentralbanker Mark Carney von den Liberalen und der konservative Pierre Poilievere ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem Rückzug des unbeliebten Justin Trudeau und verschärften US-Handelskonflikten unter Trump konnte Carney mit einem amerikakritischen Kurs in Umfragen aufholen, während Poilievere auf einen Anti-Establishment-Kurs setzt.
25.04.2025
16:42 Uhr

Deutsche Slums: Campingplätze entwickeln sich zu versteckten Armutsvierteln

Aufgrund der Wohnungskrise in Deutschland leben bereits über 400.000 Menschen dauerhaft auf Campingplätzen, wobei sich mehr als 2.000 der rund 3.200 deutschen Campingplätze zu permanenten Wohnsiedlungen entwickelt haben. Die Bewohner leben dort unter prekären rechtlichen und baulichen Bedingungen, während Behörden und Politik die Situation weitgehend dulden, da alternative Wohnraumangebote fehlen.
24.04.2025
16:35 Uhr

Bonner Stadtwerke planen Wohnraum-Steuer: Der nächste grüne Angriff auf Eigenheimbesitzer

Die Bonner Stadtwerke prüfen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen kommunalen Wärmeplanung die Einführung einer Wohnflächensteuer, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, den städtischen Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu senken, wobei die Stadt Bonn wie alle Kommunen über 100.000 Einwohner bis Mitte 2026 einen Wärmeplan vorlegen muss.
24.04.2025
10:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Ifo-Index steigt nur minimal - Unternehmen erwarten turbulente Zeiten

Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April nur minimal auf 86,9 Punkte, wobei die Stimmung in den deutschen Chefetagen weiterhin angespannt bleibt und besonders die Industrie- und Handelsbranche pessimistisch in die Zukunft blickt. Während sich der Bausektor leicht erholte und der Dienstleistungssektor eine minimale Verbesserung verzeichnete, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest vor zunehmender Unsicherheit unter den Unternehmen.
24.04.2025
08:11 Uhr

Grundsteuer-Schock: Ampel bricht Versprechen - Massive Mehrbelastung für Eigentümer

Eine aktuelle Studie von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuerreform entgegen der versprochenen Aufkommensneutralität bei 79 Prozent der Immobilieneigentümer zu deutlichen Mehrbelastungen von bis zu 143 Prozent führt. Die durchschnittliche jährliche Belastung für Wohnimmobilien steigt von 522 auf 830 Euro, wobei die Städte durch massive Erhöhungen der Hebesätze als Haupttreiber identifiziert wurden.
24.04.2025
08:04 Uhr

Deutsche Slums: Campingplätze werden zu Armutsvierteln

In Deutschland leben bereits über 400.000 Menschen dauerhaft auf Campingplätzen, da sie auf dem regulären Wohnungsmarkt keine bezahlbare Bleibe mehr finden. Von den rund 3.200 Campingplätzen sind mehr als 2.000 Anlagen zu Dauerwohnplätzen geworden, wobei die Bewohner in einer rechtlichen Grauzone ohne Mieterschutz leben und oft unter katastrophalen Zuständen hausen müssen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Eigenheim-Traum platzt: Junge Thüringer können sich kein Haus mehr leisten

In Thüringen können sich junge Menschen aufgrund gestiegener Baukosten, hoher Zinsen und überbordender Bürokratie kaum noch ein Eigenheim leisten, was sich in einem dramatischen Rückgang der Baugenehmigungen von 300 auf 99 Projekte widerspiegelt. Ein Neubau kostet mittlerweile mindestens 400.000 Euro, was bei aktuellen Zinsen eine monatliche Belastung von 2.500 Euro bedeutet.
24.04.2025
08:03 Uhr

Erdbeben-Drama in Istanbul: Experten warnen vor verheerender Katastrophe

Istanbul wurde von einer Erdbebenserie mit einem Hauptbeben der Stärke 6,2 erschüttert, wobei 236 Menschen verletzt wurden. Seismologen warnen vor einem noch stärkeren Beben der Stärke 7, für das die Millionenmetropole mit über einer Million unsicherer Gebäude schlecht gerüstet ist.
23.04.2025
22:03 Uhr

Grüner Irrsinn in Bonn: Stadtwerke wollen Bürger mit Wohnflächensteuer zur Verkleinerung zwingen

Die Stadtwerke Bonn haben im Rahmen eines kommunalen Wärmeplans eine Wohnflächensteuer vorgeschlagen, die Bürger zur Verkleinerung ihres Wohnraums bewegen soll, um den Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu reduzieren. Der Vorschlag stößt auf parteiübergreifende Ablehnung, und die Stadt betont inzwischen, dass man vorrangig auf freiwillige Maßnahmen setzen wolle.
23.04.2025
22:02 Uhr

Skandal beim Weltwirtschaftsforum: Klaus Schwab erhält Hausverbot nach massiven Vorwürfen

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), erhielt Hausverbot am Hauptsitz in Genf nach schweren Vorwürfen der Veruntreuung und des Machtmissbrauchs. Schwab, der die Anschuldigungen als Schmutzkampagne bezeichnet und Strafanzeige gestellt hat, soll unter anderem private Luxusausgaben mit WEF-Geldern finanziert haben.
23.04.2025
13:53 Uhr

WEF-Gründer Schwab unter Beschuss: Luxusreisen und dubiose Massagen auf Kosten der Stiftung

WEF-Gründer Klaus Schwab sieht sich nach seinem überraschenden Rücktritt schweren Vorwürfen ausgesetzt: Laut eines Whistleblower-Schreibens soll er Stiftungsgelder für private Zwecke wie Luxusreisen und Hotelmassagen missbraucht haben, während seine Frau Hilde eine 50-Millionen-Dollar-Villa auf Kosten der Organisation erworben und renoviert haben soll.
23.04.2025
12:26 Uhr

Erdbeben erschüttert Istanbul: Experten warnen vor drohendem Mega-Beben

Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschütterte am Mittwoch Istanbul, wobei das Epizentrum im Marmarameer lag und bisher keine größeren Schäden gemeldet wurden. Experten warnen jedoch eindringlich vor einem möglicherweise noch stärkeren Beben der Stärke 7 oder höher, das aufgrund der maroden Bausubstanz - etwa 1,5 Millionen gefährdete Wohneinheiten - verheerende Folgen für die Metropolregion haben könnte.
23.04.2025
09:40 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer: Schwab soll Forumsmittel für private Zwecke missbraucht haben

WEF-Gründer Klaus Schwab wird beschuldigt, Forumsmittel für private Zwecke wie Massagen und Reisen missbraucht zu haben, wobei auch seine Ehefrau Hilde in die Vorwürfe verwickelt ist. Nach Bekanntwerden eines Whistleblower-Briefs mit den Anschuldigungen trat der 87-jährige Schwab von allen Ämtern zurück, während das WEF eine unabhängige Untersuchung einleitet.
23.04.2025
08:24 Uhr

Trotz Wirtschaftskrise: Steuereinnahmen steigen mysteriös um 11 Prozent

Trotz schwächelnder Wirtschaft verzeichnete das Bundesfinanzministerium im März 2025 einen überraschenden Anstieg der Steuereinnahmen um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig sind dabei der Anstieg der Umsatzsteuer um 16 Prozent sowie die Entwicklung der Grunderwerbsteuer mit einem Plus von 37 Prozent, während die Unternehmenssteuer leicht rückläufig war.
23.04.2025
08:23 Uhr

Grundsteuer-Schock: Scholz bricht sein Versprechen - Millionen Deutsche müssen mehr zahlen

Eine Studie des Eigentümerverbands Haus&Grund zeigt, dass entgegen der Versprechen von Olaf Scholz die neue Grundsteuer bei 79 Prozent der untersuchten Immobilien zu deutlichen Mehrbelastungen führt. Besonders stark betroffen sind Mehrfamilienhäuser mit einem durchschnittlichen Anstieg von 143 Prozent, während Ein- und Zweifamilienhäuser um 139 Prozent und Eigentumswohnungen um 96 Prozent mehr belastet werden.
23.04.2025
07:48 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer: Schwab soll Mitarbeiter für Bargeldabhebungen missbraucht haben

WEF-Gründer Klaus Schwab steht nach einer Whistleblower-Anzeige unter schweren Vorwürfen des finanziellen Fehlverhaltens und Machtmissbrauchs. Der 87-Jährige soll Mitarbeiter für hohe Bargeldabhebungen instrumentalisiert und Forumsgelder für private Luxusreisen sowie eine 50-Millionen-Dollar-Villa missbraucht haben, was zu seinem überstürzten Rücktritt führte.
23.04.2025
06:29 Uhr

Grundsteuer-Schock: Massive Erhöhung trifft deutsche Immobilienbesitzer

Eine aktuelle Auswertung von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuer für Immobilienbesitzer drastisch steigt, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von 119 Prozent am stärksten betroffen sind. Die durchschnittliche Grundsteuerbelastung erhöht sich von 522 auf 830 Euro, was im Widerspruch zum politischen Versprechen einer aufkommensneutralen Reform steht.
22.04.2025
18:34 Uhr

US-Immobilienmarkt in der Krise: Verkäufer zu drastischen Zugeständnissen gezwungen

Fast die Hälfte aller US-Hausverkäufer muss laut Redfin-Bericht im ersten Quartal 2025 den Käufern erhebliche Zugeständnisse machen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders drastisch zeigt sich die Situation in Seattle, wo bei über 71 Prozent aller Verkäufe Konzessionen nötig sind, während gleichzeitig die Zahl der Transaktionsabbrüche auf ein besorgniserregendes Niveau steigt.
22.04.2025
09:29 Uhr

Neue Zwangsversicherung: Regierung plant nächsten Kostenhammer für Hausbesitzer und Mieter

Die Bundesregierung plant die Einführung einer verpflichtenden Elementarversicherung für alle Wohngebäude, die je nach Risikozone Mehrkosten von bis zu 1.600 Euro pro Jahr verursachen kann. Die Versicherungspflicht soll sowohl für Neuverträge als auch bestehende Policen gelten, wobei die Kosten von Vermietern auf Mieter umgelegt werden können.
21.04.2025
22:30 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China droht mit harter Vergeltung gegen US-Verbündete

China warnt Länder, die mit den USA Handelsabkommen gegen chinesische Interessen abschließen, vor harten Konsequenzen, während die Biden-Administration versucht, über 70 Handelspartner für eine Anti-China-Allianz zu gewinnen. Gleichzeitig kämpft China selbst mit schwacher Binnennachfrage und einer Immobilienkrise, während Analysten einen dramatischen Wachstumseinbruch auf 0,8% im zweiten Quartal prognostizieren.
18.04.2025
15:43 Uhr

Zwangsversicherung gegen Klimaschäden: Hausbesitzer sollen tief in die Tasche greifen

Die Bundesregierung plant eine verpflichtende Elementarschadenversicherung für alle Hausbesitzer, die je nach Risikozone jährliche Mehrkosten zwischen 100 und 1.600 Euro verursachen könnte. Nach Abschluss der Pflichtversicherung soll es eine Opt-out-Regelung geben, die eine Kündigung des zusätzlichen Versicherungsschutzes ermöglicht.
17.04.2025
17:25 Uhr

Baubranche im freien Fall: Ampel-Politik lässt Wohnungsbau weiter einbrechen

Die deutsche Baubranche verzeichnet weiterhin einen dramatischen Einbruch, mit nur 17.900 genehmigten Wohnungen im Februar 2025, was einem Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während die Genehmigungen für Einfamilienhäuser um 12,4 Prozent stiegen, sanken sie bei Mehrfamilienhäusern um 1,3 Prozent und bei Zweifamilienhäusern sogar um 14,5 Prozent.
16.04.2025
15:30 Uhr

Privilegierte Villenbesitzer verhindern Asylunterkunft in Hamburgs Nobelviertel

In Hamburg-Hochkamp verhinderte ein Villenbesitzer-Verein den Bau einer geplanten Asylunterkunft auf Basis einer über 100 Jahre alten Bauklausel, die in den Grundbüchern verankert ist. Die Hamburger Sozialbehörde musste ihre Pläne für den Bau auf einem Parkplatz am S-Bahnhof aufgeben, da der Verein Hochkamp, der weitreichendere Befugnisse als das örtliche Bauamt besitzt, seine Zustimmung verweigerte.
16.04.2025
09:36 Uhr

Chinas Wirtschaft trotzt US-Handelskrieg - doch die Zeichen stehen auf Sturm

Trotz eines überraschend starken Wirtschaftswachstums von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2025 steht Chinas Wirtschaft vor massiven Herausforderungen. Der sich verschärfende Handelskrieg mit den USA, der zur kompletten Einstellung des Warenversands zwischen Hongkong und den USA führt, sowie interne Probleme wie schwache Binnennachfrage und Immobilienkrise drohen das Wachstum deutlich zu bremsen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen
OSZAR »